Jahresprogramm               Kontakt/Vorstandschaft

Verehrte Mitglieder, Freunde und Gönner des Gartenbauvereins Fürsteneck,

 an der Schwelle zum neuen Jahr 2025 können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Wir hatten eine Reihe gut bis bestens besuchter Veranstaltungen im Programm, die nicht nur Interessenten aus den eigenen Reihen, sondern aus der ganzen Region ansprachen. Das freut uns, wollen wir doch gemäß unserer Satzung und Zielsetzung gärtnerisches Grundwissen an möglichst viele Gartenbesitzer weitergeben.

Wenn auch bezogen auf Klima und Witterung in unseren Gärten nicht alles nach Wunsch laufen konnte, so können wohl doch die meisten von uns mit den Ernteerträgen aus Obst- und Gemüsegarten zufrieden sein, blieben wir doch von Unwettern in unserer Region verschont.

Mein herzlicher Dank gilt allen, die uns im zurückliegenden Jahr auf irgendeine Weise unterstützt haben, insbesondere beim Frühjahrs-Gartenkirta, beim Adventskranzbinden und Gesteckebasteln für den Adventsbasar sowie bei der Schlossweihnacht, sind doch diese Einnahmen äußerst wichtig für die Vereinsfinanzen.

Hervorheben möchte ich auch, dass heuer einige unserer Mitglieder an überörtlichen Fortbildungsmaßnahmen teilgenommen haben und auch 2025 wieder Kurse absolvieren wollen.

 

Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes, zufriedenes, glückliches neues Jahr 2025, in dem neue Aufgaben, aber auch herausragende Feierlichkeiten auf uns warten.

Am 29. Juni 2025 wird beim „Tag der offenen Gartentür“ auch ein Garten in unserem Vereinsgebiet seine Tore für die Bevölkerung öffnen. An diesem Tag wird auch der neue Kreislehrgarten am Geyersberg in Freyung eröffnet und eingeweiht.

Und am 14. September 2025 wird anlässlich des 40. Gründungsjubiläums unseres Gartenbauvereins Fürsteneck der Kreis-Gartenkirta in Atzldorf am und im neuen Kultur- und Bürgerhaus stattfinden – eine ausgezeichnete Gelegenheit für uns als Verein und die Gemeinde, sich von der besten Seite der Öffentlichkeit weit über das Gemeindegebiet hinaus zu zeigen.

Für die Vorstandschaft

Hans Pauli

Vorsitzender