[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_heading title=“%22Streuobst für alle%22″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ title_font=“Elsie Swash Caps||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_heading][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ specialty=“on“ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ custom_margin=“-71px||||false|false“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text content_tablet=“
Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Streuobst für alle“ und lädt alle Interessierten im Landkreis dazu ein, sich der Sammelbestellung anzuschließen.
“ content_phone=“
Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Streuobst für alle“ und lädt alle Interessierten im Landkreis dazu ein, sich der Sammelbestellung anzuschließen.
“ content_last_edited=“on|desktop“ _builder_version=“4.27.3″ _module_preset=“default“ header_3_line_height=“2.1em“ text_line_height_tablet=““ text_line_height_phone=““ text_line_height_last_edited=“on|desktop“ header_line_height_tablet=““ header_line_height_phone=““ header_line_height_last_edited=“on|desktop“ header_3_font_size_tablet=““ header_3_font_size_phone=“20px“ header_3_font_size_last_edited=“on|phone“ header_3_line_height_tablet=“2.1em“ header_3_line_height_phone=“2.1em“ header_3_line_height_last_edited=“on|desktop“ global_colors_info=“{}“]
Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau beteiligt sich jährlich an der Aktion „Streuobst für alle“ und lädt alle Interessierten im Landkreis dazu ein, sich der kostenfreien Sammelbestellung anzuschließen.
[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://www.gartenbauvereine-frg.de/wp-content/uploads/2019/03/Homepage-7250645.jpg“ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ animation_style=“slide“ animation_direction=“left“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ specialty_columns=“2″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_row_inner _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column_inner saved_specialty_column_type=“1_2″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_accordion open_toggle_text_color=“#4c870d“ closed_toggle_background_color=“#4c870d“ toggle_icon=“||fa||900″ icon_color=“#FFFFFF“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ toggle_text_color=“#FFFFFF“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″][et_pb_accordion_item title=“Welche Voraussetzungen sind zu beachten?“ open=“off“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]
- Gefördert werden ausschließlich Hochstämme, die auf einer Sämlingsunterlage veredelt sind
- Es können ausschließlich Sorten aus der beigefügten Auswahlliste bestellt werden
- Sollten bestellte Obstgehölze teurer als der Höchstförderbetrag von 45,00 € pro Baum sein, ist der Differenzbetrag vom Empfänger der Bäume zu bezahlen
- Die Ware wird wurzelnackt geliefert und muss daher unverzüglich nach der Anlieferung vom Besteller abgeholt und gepflanzt werden
- Verbrauchsmaterial wie Anbindung, Pflöcke, Stammschutz, etc. ist eigenständig zu besorgen
- Der genaue Pflanzort ist zu dokumentieren
- Der Besitzer verpflichtet sich, die Bäume für mindestens 12 Jahre, am besten aber dauerhaft, am Standort zu erhalten. Bei vorzeitiger Entfernung sind die Fördergelder zurückzuerstatten
- Für eine lange Lebensdauer und guten Ertrag sind die Bäume fachgerecht zu pflanzen und zu pflegen!
- Pro Person können maximal 10 Bäume bestellt werden
- NICHT möglich ist die Bestellung für Erwerbsanlagen, sowie die Bestellung von Bäumen, die im Zuge von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gepflanzt werden müssen
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Wie kann ich an der Sammelbestellung teilnehmen?“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ open=“on“ sticky_enabled=“0″]
Die Anmeldefrist für die diesjährige Sammelbestellung ist leider bereits abgelaufen. Wir informieren nächstes Frühjahr wieder auf unserer Homepage und unseren Social Media-Kanälen über die Sammelbestellung 2026.
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Welche Sorten können bestellt werden?“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ open=“off“ sticky_enabled=“0″]
Es können ausschließlich Sorten aus der vorgegebenen Liste gewählt werden. Diese beinhaltet zahlreiche Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Pflaumen- und Kirschensorten, die sich durch gesunden Wuchs und optimale Anpassung an das lokale Klima bewährt haben.
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Wo und wann bekomme ich meine Bäume?“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ open=“off“ sticky_enabled=“0″]
Die Bestellten Bäume werden voraussichtlich Ende Oktober bis Anfang November geliefert und können am Landratsamt, Dienstgebäude Königsfeld, in Freyung abgeholt werden. Nähere Informationen werden ca. 2 Wochen vor dem Liefertermin bekanntgegeben.
[/et_pb_accordion_item][et_pb_accordion_item title=“Wo kann ich mich über die fachgerechte Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen informieren?“ _builder_version=“4.27.4″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ open=“off“]
Informationen zu Pflanzung, Schnitt und Pflege erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Gartenbauverein oder der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege.
Außerdem können folgende Links weiterhelfen:
- Pflanzanleitung für Streuobst LfL
- Merkblätter des Bayerischen Landesverbandes für Gartenkultur und Landespflege
- Informationsplattform Streuobst in Bayern
[/et_pb_accordion_item][/et_pb_accordion][/et_pb_column_inner][/et_pb_row_inner][/et_pb_column][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ background_color=“#4c870d“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.24.3″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_gallery gallery_ids=“2478,2864,1203,2863,1160,2862,1205″ fullwidth=“on“ _builder_version=“4.27.3″ _module_preset=“default“ background_color=“#4c870d“ auto=“on“ auto_speed=“5000″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_gallery][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]