Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Freyung-Grafenau
Zu seinen satzungsmäßigen Aufgaben gehört die Förderung des Freizeitgartenbaus und der Landeskultur. Wichtige Ziele der Vereinsarbeit sind die Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft sowie der menschlichen Gesundheit und die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Garten und Natur.
Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege:
- betreut und berät die 25 Ortsvereine mit zur Zeit 3.600 Mitgliedern
- organisiert Fachvorträge und Praxiskurse
- bietet Fortbildungen für KindergruppenleiterInnen der Ortsvereine
- bietet die Aus- und Fortbildung von Gartenpflegern an
- unterhält den öffentlich zugänglichen Kreisobstlehrgarten Eckertsreut
- organisiert Lehrfahrten für Vereinsführungskräfte
- erstellt Beratungsunterlagen und Fachinformationen
- veranstaltet alle 3-4 Jahre den „Kreis-Gartenkirta“
- organisiert jährlich den Familien-Naturerlebnistag „Obstblütenfest“
- organisiert im Landkreis den bayernweiten Tag der offenen Gartentür
- organisiert landkreisweite Wettbewerbe

