2020 findet kein Tag der offenen Gartentür statt!






Download Flyer Niederbayern mit Gartenbeschreibungen: flyer tdogt 2017

Familie Krois, Ranfels
„>____________________________________________
Teilnehmergärten am Tag der offenen Gartentür 2016
Maria und Freddi Rosenberger, Heindlschlag, Mühlackerweg 9, 94118 Jandelsbrunn
Großzügiger Landgarten mit Obstwiese, Staudenhang, Insektenhotels und vielen kreativen Elementen.
Heidi Mörtl und Andreas Kern, Wollaberg, Grundstrasse 4, 94118 Jandelsbrunn
Junger Siedlungsgarten mit Schwerpunkt Rosen. Großzügige Terrasse mit Kübelpflanzen, dekorativer Gemüsegarten, Gartenpavillon und Sitzecke.
Karin Winkler, Mitterau 4, 94118 Jandelsbrunn
Landschaftlich geprägter, weitläufiger Garten rund um einen alten Natursteinhof mit großflächigen und artenreichen Staudenpflanzungen.
Schule Heindlschlag, Rannariedlerstraße 24, 94118 Jandelsbrunn
Schulgarten der Grundschule der im letzten Jahr um einen kleinen Gemüsegarten erweitert wurde und von den Kindern zusammen mit Helfern des Gartenbauvereins Heindlschlag gepflegt wird.
Flyer offene Gartentür 2016 Niederbayern
_____________________________________________________________
Teilnehmergärten am „Tag der offenen Gartentür“ 2015 im Landkreis FRG:
Achtung! Im Landkreis FRG findet die Aktion erst am Sonntag, den 5. Juli von 10:00 – 17:00 Uhr statt.
Gerlinde und Robert Bogner, Kapfham 51, 94545 Hohenau
Abwechslungsreich gestalteter Ziergarten mit zwei durch einen Bachlauf verbundenen Gartenteichen. Zahlreiche Blütengehölze, Kletterpflanzen, Stauden und Rosen, sowie Gartenkunst komplettieren die Gartenidylle.
Familie Fuchs, Bierhütte 7, 94545 Hohenau
Sonniger Hanggarten mit kleinem bunten Nutzgarten inmitten naturbelassener Wiesen, gekonnt verschönert mit kreativer, selbstgestalteter Gartenkunst aus Natursteinen, Holz und Metall.
Gerlinde und Alois Nußhardt, Bierhütte 18, 94545 Hohenau
Abwechslungsreich gestalteter Wohngarten mit Trockenmauern, Beerenobst, Rosenbögen und dekorativer Kiesfläche. Im Gemüsegarten gedeihen selbst gezogene Gemüsearten und Kräuter. Ein Gewächshaus und ein Hochbeet runden diesen Bereich ab.
Lisa und Rolf Haidorf, Schönbrunn am Lusen 317, 94545 Hohenau
Biozertifizierter Selbstversorgergarten mit großem kunstvoll gestaltetem Gemüsefeld, Gewächshaus, Riesenkräuterspirale, Hochbeeten und Heukartoffeln. Komplettiert wird der sympathische Biohof mit einer kleinen Herde Zackelschafen und Hühnern.
Marion und Anton Poschinger, Sägmühle 16, 94545 Hohenau
Versteckt gelegener „Paradiesgarten“ mit vielen besonderen Sträuchern, Stauden, Sommerblumen und Kübelpflanzen auf engstem Raum. Selbstgestaltete Rankgerüste und eine Rasenbank sind nur einige der zahlreichen kreativen Gartenelemente.
Flyer mit alle Teilnehmergärten in Niederbayern zum Download:
___________________________________________________________________
Liebe Gartenfreunde!
Leider können dieses Jahr im Rahmen des „Tag der offenen Gartentür“ hier im Landkreis Freyung-Grafenau keine Gärten besucht werden.
Trotz intensivster Bemühungen konnten wir im vorgesehenen Gebiet Nationalparkumfeld nicht genügend Gartenbesitzer finden, die bereit waren ihren Garten an diesem Tag für die Allgemeinheit zu öffnen.
In den Nachbarlandkreisen Passau, Regen und Deggendorf und den anderen niederbayerischen Landkreisen können jedoch am 29. Juni von 10:00 – 17:00 Uhr zahlreiche Gärten besichtigt werden.
Hier der Flyer mit allen niederbayerischen Gärten 2014 zum Download:
____________________________________________________________
Der Tag der offene Gartentür findet am Sonntag, den 30. Juni 2013 statt.
Flyer mit den Beschreibungen und Adressen aller niederbayerischen Gärten, die am Tag der offenen Gartentür 2013 teilnehmen:Programm-Tag-der-offenen-Gartentüre-2013-Ndb