Tag der offenen Gartentür am 26. Juni 2022
Obstblütenfest
ein Naturerlebnistag für die ganze Familie
Samstag 23. April 2022 14.00 -17.00 Uhr
Raiffeisenstr. 5 – bei der Mosterei in Röhrnbach
Mittwoch, 13. April 2022 ab 17.00 Uhr
Erster Pflegetag im Obstlehrgarten mit den Ortsvereinen:
Schönberg, Saldenburg, Hinterschmiding, Thurmannsbang, Großarmschlag, Haus i. Wald.
Obstbaumschnittkurs im Kreisobstlehrgarten Eckertsreut!
mit den Gartenpflegern unter der Leitung von Hans Pauli
Ein fachgerechter Schnitt ist für den Ertrag, die Gesundheit und Lebensdauer eines Obstbaumes sehr wichtig. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung des Landkreis Freyung-Grafenau am
Samstag, den 26. Februar 2022 um 9.30 Uhr
einen Obstbaumschnittkurs an.
Treffpunkt ist im „Obstlehrgarten“ bei der Gerätehütte in Eckertsreut bei Ringelai.
Alle Gartenbesitzer im Landkreis die ihre Obstbäume fachgerecht pflegen wollen, haben bei diesem Kurs die Gelegenheit die Grundlagen des Obstbaumschnitts zu erlernen. Im kurzen, theoretischen Teil werden die für den Obstbaumschnitt zugrundeliegenden Wuchsgesetze und die entsprechenden Schnitttechniken erklärt. Im praktischen Teil wird zunächst der fachgerechte Schnitt an Obstbäumen unterschiedlicher Arten, Größen und Baumformen demonstriert. Anschließend kann an den Obstbäumen geübt und selbst Hand angelegt werden. Der Kurs dauert ca. 2 Stunden. Es wird empfohlen der Witterung entsprechende Kleidung mit zu bringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehrere Gartenpfleger des Kreisverbandes wirken mit, so dass die Teilnehmer auf kleine Gruppen aufgeteilt werden können. Interessierte sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen.
Der Obstbaumschnittkurs findet unter Einhaltung der Coronaregeln statt.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
am Freitag, 04. März 2022 um 19:00 Uhr
im Restaurant Koller in Ringelai
Tagesordnung:
Eröffnung durch die Kreisvorsitzende Burgi Rodler
- Grußworte der Ehrengäste
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bekanntgabe der Kassen- und Rechnungsprüfung
- Entlastung der Verbandsleitung
- Bestellung der Rechnungsprüfer
- Neuwahlen der Kreisverbandsleitung
- Fotopräsentation zertifizierten Naturgärten 2020 und 2021
- Aktuelles und Hinweise zum Jahresprogramms 2022
- Festlegung des Termins und Ortes der Mitgliederversammlung 2023
- Wünsche und Anträge
- Schlussworte
Der Versammlung findet unter Einhaltung der Coronaregeln statt.
Absage aller Veranstaltungen bis Ende Juni 2021!
Also im Einzelnen sind abgesagt:
-
Veredelungskurs am 11. April
-
Pflegetag am 15. April
-
Treffen der zertifizierten Naturgärten am 23. April
-
Obstblütenfest am 25. April
-
Gärtnern für Kinder am 16. Mai
-
abgesagt ist auch bereits der Tag der offenen Gartentür am 28. Juni sowie die Lehrfahrt zur LGS Ingolstadt am 5. Sept.
Obstbaumschnittkurs im Kreisobstlehrgarten Eckertsreut!
mit Kreisfachberater Franz Bogner
Ein fachgerechter Schnitt ist für den Ertrag, die Gesundheit und Lebensdauer eines Obstbaumes sehr wichtig. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung des Landkreis Freyung-Grafenau am
Samstag, den 29. Februar 2020 um 9.30 Uhr einen Obstbaumschnittkurs an.
Treffpunkt ist im Gasthof „Kräuterhof“ in Eckertsreut bei Ringelai.
Alle Gartenbesitzer im Landkreis die ihre Obstbäume fachgerecht pflegen wollen, haben bei diesem Kurs die Gelegenheit die Grundlagen des Obstbaumschnitts zu erlernen. Im theoretischen Teil werden die für den Obstbaumschnitt zugrundeliegenden Wuchsgesetze und die entsprechenden Schnitttechniken in Wort und Bild erklärt. Im praktischen Teil wird der fachgerechte Schnitt an Obstbäumen unterschiedlicher Arten, Größen und Baumformen demonstriert. Der Kurs dauert ca. 2 1/2 Stunden. Es wird empfohlen der Witterung entsprechende Kleidung mit zu bringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab ca. 10:00 Uhr führen die Gartenpfleger des Kreisverbandes den Winterschnitt im Obstlehrgarten durch. Interessierte sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen.
Kreis-Gartenkirta am 22. September in Hinterschmiding


Tag der offenen Gartentür 2019

Johann Evangelist Fürst
Ausstellung
v. 17. Sept. – 03. Okt. 2017
Schloss Fürsteneck.
Ausstellung über Leben und Wirken des großen niederbayerischen Visionärs, Bahnbrecher der Landwirtschaft, Gartenkultur und Landesverschönerung.
geöffnet:
Fr.: 17.00 – 19.00 Uhr
Sa. – So. u. Feiertag: 10.00 – 19.00 Uhr
Mo. – Do.: nur nach Anmeldung
unter 08505 93200 oder 0151 123 86 900
J.-E.-Fürst-Ausstellung-Flyer
Tag der offenen Gartentür am 25. Juni 2017 von 10:00 – 17:00 Uhr
im Landkreis Freyung-Grafenau
(Schwerpunkthema: Naturgärten in der Ökomodellregion „Ilzer Land“)
Familie Krois, Ranfels 40, 94579 Zenting/Ranfels
Natur- und Künstlergarten mit Bachlauf, Fischteich, Hochbeeten, vielen Sträuchern und Bäumen, in restauriertem Anwesen wunderbar im Talgrund der Burg Ranfels gelegen.
Familie Rösner, Hauptstraße 27, 94163 Thurmannsbang/Hundsruck
Mediterran wirkender, an einem Südhang gelegener großer Landschaftsgarten mit Laubengang, rosenberanktem Pavillon, Natursteinelementen, Gewächshaus, Obstbäumen, Stauden und Gemüserondell. Der naturnahe untere Gartenbereich wird geprägt durch markante alte Obstbäume und einen schattigen Forellenteich im Talgrund.
Familie Holler/Kuthe, Hauptstraße 61, 94163 Saldenburg/ Hundsruck
großer Naturgarten mit alten Bäumen, schönem Bauerngarten, Wald, Naturwiesen und Bachlauf, großer Steingarten, toller Rosenbestand, EM-Vorführung
Familie Hohmann, Wiesen 7, 94169 Thurmannsbang/Wiesen
Naturgarten eingebettet von Wald mit großem Felsengarten und vielen Steingärten, mit vielen, z.T. seltenen Kräutern, Duftrosen in altem Bauernanwesen, agni hotra – Feuerritual, Sensenbauvorführung uvm.
Familie Lux, Ölberg 21, 94508 Schöllnach/Ölberg (Landkreis Deggendorf)
Waldgarten mit Permakultur, Terra Preta Herstellung, Obstbaumbestand, Stauden, Gartenbeeten, großer Steingarten mit Kräutern, auf 800 m an einem Südhang mitten im Wald gelegen.
Download Flyer offene Gartentür 2017 Niederbayern
______________________________________________
Mitgliederversammlung
am 10. März 2017
um 19:30 Uhr
im Restaurant am See in Erlauzwiesel
Tagesordnung:
- Eröffnung durch die Kreisvorsitzende Burgi Rodler
- Grußworte der Ehrengäste
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bekanntgabe der Kassen- und Rechnungsprüfung
- Entlastung der Verbandsleitung
- Bestellung der Rechnungsprüfer
- Fotopräsentation der Teilnehmergärten am Tag der offenen Gartentür 2016
- Aktuelles und Hinweise zum Jahresprogramms 2017
- Festlegung des Termins und Ortes der Mitgliederversammlung 2018
- Wünsche und Anträge
- Schlussworte
______________________________________________________
Jahresprogramm 2017 ist online
________________________________________________
Naturerlebnis-Nachmittag „Apfelfest“
am 03.09.2016 von 14:00 – 17:00 im Obstlehrgarten Eckertsreut
hier geht’s zum Programmflyer Apfelfest 2016
_________________________________________________________
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 11. März 2016
in Hohenau, Landhotel-Gasthof Schreiner
Beginn: 19.30 Uhr Ende: ca. 22.30 Uhr
Tagesordnung:
- Eröffnung durch die Kreisvorsitzende Burgi Rodler
- Grußworte der Ehrengäste
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bekanntgabe der Kassen- und Rechnungsprüfung
- Entlastung der Verbandsleitung
- Bestellung der Rechnungsprüfer
- Fotopräsentation der Teilnehmergärten am Tag der offenen Gartentür 2015
- Aktuelles und Hinweise zum Jahresprogramms 2016
- Festlegung des Termins und Ortes der Mitgliederversammlung 2017
- Wünsche und Anträge
- Schlussworte
____________________________________________________
Einladung zum
Naturerlebnistag Obstblütenfest
am 25. April, 14:00 – 17:00 Uhr im Obstlehrgarten Eckertsreut
_________________________________________________________________________
_____________________________________________
Obstbaumschnittkurs
im Kreisobstlehrgarten Eckertsreut!
mit Kreisfachberater Franz Bogner
Ein fachgerechter Schnitt ist für den Ertrag, die Gesundheit und Lebensdauer eines Obstbaumes sehr wichtig. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung des Landkreis Freyung-Grafenau am
Samstag, den 28. Februar 2015 um 9.30 Uhr einen Obstbaumschnittkurs an.
Treffpunkt ist im Gasthof „Kräuterhof“ in Eckertsreut bei Ringelai.
Alle Gartenbesitzer im Landkreis die ihre Obstbäume fachgerecht pflegen wollen, haben bei diesem Kurs die Gelegenheit die Grundlagen des Obstbaumschnitts zu erlernen. Im theoretischen Teil werden die für den Obstbaumschnitt zugrunde liegenden Wuchsgesetze und die entsprechenden Schnitttechniken in Wort und Bild erklärt. Im praktischen Teil wird der fachgerechte Schnitt an Obstbäumen unterschiedlicher Arten, Größen und Baumformen demonstriert. Der Kurs dauert ca. 2 1/2 Stunden. Es wird empfohlen der Witterung entsprechende Kleidung mit zu bringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
______________________________________________
Seminar für Vereinsvorsitzende und Nachwuchskräfte
am Samstag, den 07. Februar 2015 im Kräuterhof in Eckertsreut
Beginn: 9.00 Uhr Ende: ca. 15:00 Uhr
9:00 Begrüßung
9:15 Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur (aktuelle Vereinshilfen, Themen u. Arbeitsprogramme)
Referent: Dr. Hans Bauer, Bayerischer Landesverband
10:00 Biologischer Obstanbau im Hausgarten (Referent: Michael Weidner, Vors. Bezirksverband)
11:00 Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur (Referent: Dr. Hans Bauer)
12:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00 Erfahrungsberichte aus der Vereinspraxis
Elisabeth Ilg, OGV Grainet: Betreuung eines Amphibienschutzzauns durch die Kindergruppe
Burgi Rodler, Kreisvorsitzende, GV Heindlschlag: Rosenaktion mit Kindern
14:00 Aktuelle Hinweise zur Vereinsführung (Anregungen, Hilfen, Erfahrungsaustausch)
Referent: Dr. Hans Bauer
____________________________________________________________________
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer!
Zum Jahresende schaut man immer zurück auf die vergangenen Monate und es ist auch die Zeit um Danke zu sagen.
Danke für Eure vielfältigen Arbeiten in den einzelnen Vereinen.
Danke für die Mithilfe und das Mittun bei den Veranstaltungen des Kreisverbandes.
Danke, dass Ihr Botschafter seid für den Freizeitgartenbau im Landkreis
Danke an den Landkreis für die finanzielle Unterstützung.
Ich wünsche Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen für das kommende Jahr. Burgi Rodler, Kreisvorsitzende
Was Weihnacht ist
Was Weihnacht ist, haben wir fast vergessen.
Weihnacht ist mehr, als ein festliches Essen.
Weihnacht ist mehr, als lärmen und kaufen,
durch neonbeleuchtete Straßen laufen.
Weihnachten ist: Frieden, vergessene Stille,
ein zum Guten sich öffnender Wille.
Ist Atemholen im Alltagshasten,
in dunklen Tagen ein kurzes Rasten.
Weihnacht ist: Zeit für die Kinder haben,
und auch für Freunde mal kleine Gaben.
Weihnacht ist mehr, als Geschenke schenken,
Weihnacht ist: mit dem Herzen denken.
Und alte Lieder beim Kerzenschein –
so sollte Weihnachten sein.
Rotraud Schöne
Gartenkirta 2014 Waldkirchen außenFaltkarte DIN lang
Gartenkirta 2014 Waldkirchen innen Faltkarte DIN lang
______________________________________________________
Download als Pdf-Datei:
_________________________________________________________
Liebe Gartenfreunde!
Leider können dieses Jahr im Rahmen des „Tag der offenen Gartentür“ hier im Landkreis Freyung-Grafenau keine Gärten besucht werden.
Trotz intensivster Bemühungen konnten wir im vorgesehenen Gebiet Nationalparkumfeld nicht genügend Gartenbesitzer finden, die bereit waren ihren Garten an diesem Tag für die Allgemeinheit zu öffnen.
In den Nachbarlandkreisen Passau, Regen und Deggendorf und den anderen niederbayerischen Landkreisen können jedoch am 29. Juni von 10:00 – 17:00 Uhr zahlreiche Gärten besichtigt werden.
Hier der Flyer mit allen niederbayerischen Gärten 2014 zum Download:
_________________________
„Obstbäume selber veredeln“
Praktischer Kurs im Obstlehrgarten Eckertsreut
am Samstag, den 12. April, 9:30 – 11:30
Kursleitung: Kreisfachberater Franz Bogner
Das Veredeln von Obstbäumen ist gar nicht so schwierig wie viele denken. Wer diese Techniken beherrscht, kann auf einem Baum sogar mehrere verschiedene Sorten kultivieren oder alte vom verschwinden bedrohte Obstsorten wieder auf junge Bäume veredeln. Auch, wenn man mit der vorhandenen Obstsorte unzufrieden ist, kann der Baum bis zu einem Alter von ca. 20 Jahren ohne weiteres mit einer anderen Sorte umveredelt werden. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt am Samstag, den 12. April einen Veredelungskurs an: Treffpunkt ist im Kräuterhof in Eckertsreut bei Ringelai um 9.30 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr. In einem theoretischen Teil werden mit Bildern die verschiedenen Veredelungstechniken mit ihren Vor- und Nachteilen erläutert und Tipps zum Schnitt und zur Lagerung der Edelreiser gegeben. Im praktischen Teil werden die Veredelungstechniken von den Kreisgartenpflegern demonstriert. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
_______________________________________________________
Ergebnis der Neuwahlen der Kreisverbandsleitung am 14. März 2014 in Spiegelau
________________________________________________________
Mitgliederversammlung am 14. März in Spiegelau
Mehrzweckhalle, Reithackerweg 5
Beginn: 19:30 Uhr
________________________________________________________
Gartenpfleger-Kurs: Sommerveredelung
am 03.08.2013 um 9:30 Uhr im Obstlehrgarten Eckertsreut
Tag der offenen Gartentür im Bereich Grainet
am Sonntag, den 30. Juni 2013 10:00 bis 17:00 Uhr
Einladung zum Naturerlebnis-Nachmittag „Obstblütenfest
am 27. April im Obstlehrgarten Eckertsreut bei Ringelai
Obstblütenfest 2013 für web A4 als PDF (A4 2 mb)
_____________________________________________________________
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 08. März 2013 in Ringelai, Hotel Wolfsteiner Ohe (Koller)
Beginn: 19.30 Uhr Ende: ca. 22.00 Uhr Tagesordnung:
- Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden Josef Kern
- Grußworte der Ehrengäste
- Tätigkeitsbericht
- Kassenbericht
- Bekanntgabe der Kassen- und Rechnungsprüfung
- Entlastung der Verbandsleitung
- Bestellung der Rechnungsprüfer
- Vorstellung der Teilnehmergärten am Tag der offenen Gartentür 2012
- Ehrungen
- Aktuelles und Hinweise zum Jahresprogramms 2013
- Festlegung des Termins und Ortes der Mitgliederversammlung 2014
- Wünsche und Anträge
- Schlußworte
________________________________________________________________________________
Vereinsvorständetreffen
am Freitag, den 01. Februar 2013 um 19:30 Uhr
im Hotel Brodinger am Freibad in Freyung
Alle Vorsitzenden und Mitglieder der Vereinsleitungen unserer Ortsvereine, sowie die Mitglieder der Kreisverbandsleitung möchten wir ganz herzlich zu einem Vorständetreffen einladen. Bei einem gemeinsamen Essen in ungezwungener Atmosphäre haben sie die Möglichkeit sich über die Arbeit in den Ortsvereinen auszutauschen aber auch Lob, Kritik, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge zu äußern. Vor allem die neuen Vorsitzenden und Vorstände haben hier eine gute Gelegenheit praktische Tipps und Anregungen von den erfahrenen Führungskräften zu bekommen. Daneben werden wir die Gelegenheit nutzen und einige aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit kurz vorstellen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine formlose schriftliche oder telefonische Anmeldung bei der Geschäftsführung bis spätestens Montag 21. Januar 2013! Wir würden uns freuen, wenn wir Vertreter aus allen unserer 26 Ortsvereine in Freyung begrüßen könnten.